Gundula Sommerer, Gabriel Köppen, Antje Rabe, Üze Oldenburg, Kirsten Holm
6 Keramiker aus Dänemark und Deutschland
18.11.2018 - 13.1.2019
Aage Birck (DK)
Kirsten Holm(DK)
Martin Goerg(D)
„New life to forgotten tools“
Aage Birck
stellt Skulpturen aus, bei denen altesHandwerkszeug mit salzglasiertem Steinzeug verbunden ist.
www.birck-keramik.dk
Gabi Ehrminger(D)
Archaische Technik
Purismus in Form und
Material
Für ihre an der Scheibe gedrehten, doppelwandigen Gefäße verwendet sie die ursprünglichste Oberflächen-behandlung - das Polieren.
Die klaren Formen, die Glätte und den Glanz dieser puren Tonoberfläche kombiniert sie mit der Lebendigkeit der Feuerspuren, die ihre Keramik in verschiedenen Holzbränden erhält.
www.ehrmingerkeramik.de
Kirsten Holm
stellt Objekte aus, oft als
Deckelgefäße, die scheinbar aus der dänischen See herauswachsen.
Sie sammelt Steine, Fossilien und Muschelschalen und formt ihre Keramik um diese Geschenke der Natur herum. Das endgültige Werk wird zu einem Unikat aus Keramik, Steinen und Muschelschalen
www.kirstenholm.dk
Antje Rabe(D)
Die Gefäße von Martin Goerg überraschen durch ihre Dynamik, die durch ihre Neigung aus der Konzentrik heraus entsteht.
Auch die „Blickrichtung“ im Abschluß verleiht jeder Arbeit ein eigenes Charakteristikum.
Der Brennprozess in der offenen Flamme bleibt durch die Reaktionen der Salzdämpfe sichtbar und gibt den Arbeiten eine besondere Präsenz.
www.martin-goerg.de
Gundula Sommerer(D)
Charakteristisch für ihre Arbeiten sind strukturierte Oberflächen, betont durch Metalloxyde, die die ausbalancierten Formen noch betonen.
Ausgestellt werden Gefäße und Objekte aus dem Salzbrand, Kapselbrand und in der Rakutechnik.
www.atelier-gundula-sommerer.de
Ihr Medium ist die Raku-Brandtechnik. Raku steht für Zufriedenheit, Glück und Stille. Sie verbindet verschiedene Materialien, Keramik und Metall, die Grundlegendes gemeinsam haben: ihre Entstehung durch Feuer und bewußte Gestaltung des Künstlers. Ihre Arbeiten spiegeln das Leben wider, seine Poesie und Einheit im Dreiklang von Geburt, Leben und Tod.
www.rakukunstrabe.de
Am 6.10. hat der NDR im Rahmen der "Nordtour" über uns berichtet:
vorgestellt wurde das Buch "Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg" von Katarina Knieß, in dem auch wir Erwähnung finden. Hier ist die Sendung nochmal zu sehen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Uebernachten-bei-Kuenstlern-im-Norden,nordtour11520.html
Eva Koi
Inke Lerch
Jochen Rueth
Uwe Lerch
Martin Mindermann
Elisabeth Wischeropp
Gundula Sommerer
Eine Musikalische Reise durch die Ausstellung
Die Sommerateliers sind am Sonntagabend zu Ende gegangen, wir verlängern aufgrund vieler Anfragen unsere Ausstellung mit Bernd Hansen noch bis Freitag, d.7.Juli2017
Unter dem Motto "XYZ" fand in Flensburg ein Projekt für Vorschulkinder statt. Projektleiterin Nicola Kochhafen geht mit den Kindern auf Buchstabensuche, besucht die unterschiedlichsten Ateliers und die Kinder arbeiten mit verschiedensten Materialien. Im Rahmen dieses Projekts waren die Kinder auch in meinem Atelier und wir haben an 3 Tagen Wörter aus unterschiedlichsten Sprachen (u.a. griechisch, bengasi oder arabisch) auf Tonplatten übertragen und farblich gestaltet.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.